
Informationen

Lehrveranstaltungen

|
Archiv der Lehrveranstaltungen
WS 2011/12
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / Master
Informatik:
-
Induktive Inferenz (89-5252, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag und Mittwoch 13.45 - 15.15 Uhr in 48-462
- Erste Vorlesung am 18.10.2011
-
Übung:
- Literatur
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
-
Praktikum/Projekt Algorithmisches Lernen (89-5282)
- Betreuung: Johannes Schneider, 48-672
- halbtägig nach Vereinbarung
- Interessenten werden gebeten, sich beim Betreuer zu melden.
SS 2011
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / Master
Informatik:
-
Effizientes Lernen (INF-52-51-V-7, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag und Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr in 48-462
- Erste Vorlesung am 19.04.2011
-
Übung:
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
-
Seminar Algorithmisches Lernen (INF-52-72-S-7)
- 2 Stunden, Freitag, 13.45 - 15.15 Uhr, in 11-260
- Termin der Vorbesprechung: 29.04.2011, Anmeldung erforderlich!
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
WS 2010/11
Vorlesung im Hauptstudium Diplom/MasterInformatik/Mathematik:
-
Entwurf und Analyse von Algorithmen (INF-50-01-V-3, 4+2)
-
Wann und wo:
- Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-220
- Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-210
- Erste Vorlesung am 25.10.2010
-
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussklausur:
- Lösung von Übungsaufgaben,
- Bestehen der Semestralklausur.
-
Semestralklausur:
- Termin war Montag, 6.12.2010, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-220.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsicht findet am Dienstag, den 14.12., um 15 Uhr in 48-676 (Praktikumsraum) statt.
- Es besteht die Möglichkeit, bei nicht bestandener Semestraklausur die Semestralklausur am Mittwoch, den 09.03.2011, 13:30 - 15:00 Uhr in 46-210 zu wiederholen.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG Wiehagen aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsichtnahme findet am Donnerstag, den 17.3., um 14 Uhr in 48-676 statt.
-
Übung:
-
Abschlussklausur:
- Termin war Mittwoch, der 09.03.2011, 13:30 - 15:30 Uhr in 46-215.
- Bitte beim zuständigen Prüfungsamt anmelden und zur Klausur Studierenden- und Lichtbildausweis mitbringen.
- Eine Fragestunde findet am Mittwoch, den 2.3. um 13:45 in 46-280 statt.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG Wiehagen aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsichtnahme findet am Donnerstag, den 17.3., um 15 Uhr in 48-676 statt.
-
Wiederholungsklausur:
- Termin: Donnerstag, 13.10.2011, 13:30 - 15:30 in 46-260.
- Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
SS 2010
Vorlesung im Grundstudium BachelorInformatik:
-
Formale Grundlagen der Programmierung (89-0004, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr in 52-207
- Freitag 13.45 - 15.15 Uhr in 46-220
- Erste Vorlesung am 13.4.2010
-
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussklausur:
- Lösung von Übungsaufgaben,
- Bestehen der Semestralklausur.
-
Semestralklausur:
- Termin war Donnerstag, 20.05.2010, 17:15-18:45 Uhr in 46-220.
- Die Einsichtnahme fand am Mittwoch, den 2.6. statt.
- Es gibt eine Wiederholungssemestralklausur am Freitag, 27.08.2010, 13:30-15:00 Uhr in 42-115 (Audimax). Anmeldung durch Eintragen in die Übungsgruppe zur "Vorlesung" mit dem Namen "Wiederholungssemestralklausur FGdP" unter https://prodeks.informatik.uni-kl.de:20010/pas/.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG Wiehagen aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsichtnahme fand am Mittwoch, den 1.9., statt.
-
Übungen:
-
Abschlussklausur:
- Termin war Freitag, 27.08.2010, 13:30-15:30 Uhr in 42-115 (Audimax).
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG Wiehagen aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsichtnahme findet am Mittwoch, den 8.9. um 14:30h in 48-676 (Praktikumsraum) statt.
-
Wiederholungsklausur:
- Termin war Freitag, 08.10.2010, 8:30-10:30 Uhr in Mensa 1.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG Wiehagen aus (Gebäude 48, 6.Stock, links neben dem Übungskasten).
- Die Einsichtnahme findet am Mittwoch, den 13.10. um 15:00h in 48-676 (Praktikumsraum) statt.
- Verkauf von Skripten (4 Euro je Exemplar): ab Vorlesungsbeginn Mo, Di, Do vormittags im Sekretariat (48-668).
- Literatur: Wird auch in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
WS 2009/10
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / Master
Informatik:
-
Induktive Inferenz (89-5252, 4+2)
-
Wann und wo:
- Montag und Mittwoch 13.45 - 15.15 Uhr in 48-462
- Erste Vorlesung am 26.10.2009
-
Übung:
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
-
Praktikum/Projekt Algorithmisches Lernen (89-5282)
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
- halbtägig nach Vereinbarung
- Termin der ersten Besprechung: Dienstag, 3.11., 15.30 Uhr in 48-672.
- Interessenten werden gebeten, sich vor der ersten Besprechung beim Betreuer zu melden
SS 2009
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / Master
Informatik:
- Effizientes Lernen (89-5251, 4+2)
-
-
Wann und wo:
- Montag und Mittwoch 11.45 - 13.15 Uhr in 48-462
- Erste Vorlesung: Montag, 20.04.2009
-
Übung:
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
WS 2008/09
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / Master
Informatik:
-
Induktive Inferenz (89-5252, 4+2)
-
Wann und wo:
- Montag und Mittwoch 13.45 - 15.15 Uhr in 48-462
- Erste Vorlesung am 20.10.2008
-
Übung:
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
-
Seminar Algorithmisches Lernen (89-5272)
- 2 Stunden, Freitag, 11.45 - 13.15 Uhr, in 11-222
- Termin der Vorbesprechung: Freitag, 24.10.2008, 11.45 Uhr, in 11-222
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
SS 2008
Vorlesung im Grundstudium BachelorInformatik:
-
Formale Grundlagen der Programmierung (89-0004, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag 08.00 - 09.30 Uhr in 46-220
- Freitag 13:45 - 15.15 Uhr in 46-215
- Erste Vorlesung am 8.4.2008
-
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussklausur:
- Lösung von Übungsaufgaben,
- Bestehen der Semestralklausur.
-
Semestralklausur:
- Die Semestralklausur findet am Dienstag, den 20.5.2008, von 8:15 bis 9:45
Uhr in 46-220 statt.
- Anmeldung unter https://prodeks.informatik.uni-kl.de:20010/pas/ durch Eintrag in die
Übungsgruppe zur "Vorlesung" mit dem Namen "Semestralklausur
FGdP".
- Bitte pünktlich erscheinen sowie Studierenden- und Lichtbildausweis mitbringen.
- Die Ergebnisse der Semestralklausur hängen am Info-Brett der AG (Gebäude 48, 6. Stock) aus.
Die Einsichtnahme findet Freitag, den 30.5.2008, um 15.30 Uhr in 48-676 statt.
- Es besteht die Möglichkeit einer Wiederholung der Semestralklausur, und zwar am 15.7.2008 von 14:00-15:30 Uhr in 42-110.
- Die Ergebnisse der Wiederholungssemestralklausur hängen am Info-Brett der AG (Gebäude 48, 6. Stock) aus.
- Die Einsichtnahme findet am Montag, den 21.7.2008, um 14 Uhr in 48-208 statt.
-
Übungen:
- zweistündig.
- weitere Informationen...
-
Abschlussklausur:
- Die Abschlussklausur findet am 15.7.2008 von 13:30-15:30 Uhr in 42-115 (Audimax) statt.
- Bitte rechtzeitig beim zuständigen Prüfungssamt anmelden.
- Bitte pünktlich erscheinen sowie Studierenden- und Lichtbildausweis mitbringen.
- Die Ergebnisse der Abschlussklausur hängen am Info-Brett der AG (Gebäude 48, 6. Stock) aus.
- Die Einsichtnahme findet am Montag, den 21.7.2008, um 14 Uhr in 48-208 statt.
-
Wiederholungsklausur:
- Die Wiederholungsklausur findet am 13.10.2008 von 13:30-15:30 Uhr in 46-210 statt.
- Für die Wiederholungsklausur ist eine Anmeldung beim zuständigen Prüfungssamt erforderlich.
- Die
Einsichtnahme der Wiederholungsklausur zur Vorlesung "Formale
Grundlagen der Programmierung" findet am 16.10.2008 um 14:30 Uhr in
48-676 (Praktikumsraum) statt.
- Die Ergebnisse hängen am Info-Brett der AG aus.
- Verkauf von Skripten: vormittags im Sekretariat (48-668), Preis: 3,50 €.
- Literatur: Wird auch in der Vorlesung bekanntgegeben.
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
WS 2007/08
Vorlesung im Grundstudium Diplom / Bachelor
Informatik / Schwerpunkt Lehrgebiet Algorithmik und Deduktion:
-
Entwurf und Analyse von Algorithmen (89-5001, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag, 8.00 - 9.30 Uhr in 46-220
- Donnerstag, 8.00 - 9.30 Uhr in 46-220
- Erste Vorlesung am 23.10.2007
- Zulassungsvoraussetzung
für die Abschlussklausur: erfolgreiche Teilnahme an der Übung sowie
Bestehen der Semestralklausur ("Zwischenklausur").
- Die Ergebnisse der Semestralklausur hängen am Info-Brett der AG (Gebäude 48, 6. Stock) aus.
Die Einsichtnahme findet Freitag, den 14.12., 15-16 Uhr in 48-462 statt.
- Die Abschlussklausur
findet am Mi, 27.2.2008 von 9.00-11.30 Uhr in 46-220 statt. Bitte
rechtzeitig anmelden, pünktlich erscheinen sowie Studentenausweis und
Lichtbildausweis nicht vergessen!
Die Ergebnisse der Abschlussklausur hängen am Info-Brett der AG (Gebäude 48, 6. Stock) aus.
Die Einsichtnahme in die Abschlussklausur findet am Mo, 3.3.2008 von 15-16 Uhr in 48-676 (Praktikumsraum AG Heinrich/Wiehagen) statt.
-
Übung:
- 2 Stunden, Montag 15.30 - 17.00 Uhr in 48-462.
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
Veranstaltung im Hauptstudium Diplom / Master
-
Praktikum / Projekt: Lernen in strukturierten Domänen (89-5281)
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 48-672
- halbtägig nach Vereinbarung
- Erste Besprechung: Dienstag, 30.10.2007, 15:00 Uhr in 48-672.
- Interessenten werden gebeten, sich vor der ersten Besprechung beim Betreuer zu melden.
- Aufgabenblatt und Testdaten befinden sich hier
SS 2007
Vorlesung im Hauptstudium Bachelor / Diplom
Informatik / Angewandte Informatik:
-
Lernen in strukturierten Domänen (89-5253, 4)
-
Wann und wo:
- Dienstag, 11.45 - 13.15 Uhr in 48-210
- Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-280
- Erste Vorlesung am 17.04.2007
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
-
Praktikum / Projekt: Algorithmisches Lernen (89-5282)
- Ansprechpartner: Daniel Reidenbach, 48-672
- halbtägig nach Vereinbarung
- Termin für die erste Besprechung wird noch bekannt gegeben.
- Interessenten werden gebeten, sich vor der ersten Besprechung beim Betreuer zu melden.
-
Seminar: Lernen in strukturierten Domänen (89-5271)
- 2 Stunden, Freitag, 13.45 - 15.15 Uhr in 11-222
- Termin der Vorbesprechung: Freitag, 20.04.2007, 13.45-15.15 Uhr in 11-222
- Ansprechpartner: Daniel Reidenbach, 48-672
WS 2006/07
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / MasterInformatik / Praktische Informatik:
-
Induktive Inferenz (89-5252, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag, 11.45 - 13.15 Uhr in 46-280
- Donnerstag, 11.45 - 13.15 Uhr in 42-110
- Erste Vorlesung am 24.10.2006
-
Übung:
- 2 Stunden, jeweils montags, 13.45 - 15.15 Uhr, in 11-222
- Erster Termin: Montag, der 30.10.
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Ansprechpartner: Johannes Schneider, 12-424
-
Praktikum / Projekt: Lernen in strukturierten Domänen (89-5281)
- Ansprechpartner: Daniel Reidenbach, 12-427
- halbtägig nach Vereinbarung
- Die erste Besprechung findet statt am Donnerstag, 02.11.2006, um 15.00 Uhr in 12-427.
- Interessenten werden gebeten, sich vor der ersten Besprechung beim Betreuer zu melden.
-
Seminar: Algorithmisches Lernen (89-5272)
- 2 Stunden, Freitag, 11.45 - 13.15 Uhr in 11-222
- Termin der Vorbesprechung: Freitag, 27.10.2006, 11.45 Uhr in 11-222
- Ansprechpartner: Daniel Reidenbach, 12-427
SS 2006
Vorlesung im Hauptstudium Diplom / BachelorInformatik / Angewandte Informatik:
-
Lernen in strukturierten Domänen (89-5202, 4)
-
Wann und wo:
- Dienstag, 11.45 - 13.15 Uhr in 48-210
- Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-280
- Erste Vorlesung am 25.04.2006
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
-
Integriertes Seminar: Lernen in strukturierten Domänen (89-5251)
- 2 Stunden, Freitag, 13.45 - 15.15 Uhr in 11-222
-
Ansprechpartner:
WS 2005/06
Vorlesung im HauptstudiumInformatik:
-
Induktive Inferenz (89-3001, 4+2)
-
Wann und wo:
- Dienstag, 11.45 - 13.15 Uhr in 46-280
- Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr in 46-260
- Erste Vorlesung am 03.11.2005
-
Übung:
- 2 Stunden, jeweils Montag, 13.45 - 15.15 Uhr, in 11-222
- Erster Termin 14.11.2005
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Definitionen und Sätze (ohne Beweise) finden sich auf den Übungsblättern. Eine Literaturauswahl gibt es auf Blatt 3.
- Ansprechpartner: Thorsten Michels, 12-424, michels@informatik.uni-kl.de
-
Praktikum: Lernen in strukturierten Domänen (89-3002)
- Ansprechpartner: Daniel Reidenbach, 12-427
- halbtägig nach Vereinbarung
- Die erste Besprechung findet statt am 08.11.2005 um 15.00 Uhr in 12-427.
- Interessenten werden gebeten, sich vor der ersten Besprechung beim Betreuer zu melden.
-
Seminar: Algorithmisches Lernen (89-3004)
- 2 Stunden, Freitag, 11.45 - 13.15 Uhr in 11-222
- Termin der Vorbesprechung wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
- Ansprechpartner: Thorsten Michels, 12-424, michels@informatik.uni-kl.de
|